Der Hortensienkranz

Grosse Blüten, traumhaft schöne Farben: Hortensien sind populärer denn je. Im Spätsommer sind sie besonders schön. Zudem sehen sie selbst in getrocknetem Zustand toll aus.
Material:
Kranzunterlage aus Styropor; Hortensien; Draht; Agraffen; Heissleim.
Vorgehen:
  1. Die Hortensienblüte besteht aus vielen Dolden, die an Stielen zusammenlaufen. Teilen Sie die Hortensie so auf, dass die Stiele an den Dolden möglichst noch vorhanden sind.
  2. Befestigen Sie nun die Dolden mit Agraffen so dicht an der Kranzunterlage, dass man diese nicht mehr sieht und der Kranz ein richtig pralles Aussehen bekommt. Wählen Sie für die Aussenseite die Dolden mit eher längeren Stielen, für die Innenseite die kürzesten, und für die Mitte reservieren Sie die schönsten Dolden.
  3. Puristen verwenden den Kranz nun so, während ihn andere mit einem schönen Seiden- oder Satinband versehen.
Tipp:
Wenn zum Schluss die Kranzunterlage da oder dort durchschimmert, schliessen Sie allfällige Lücken mit einzelnen Dolden oder Blüten, indem Sie diese einfach mit Heissleim festkleben. Das gilt auch, wenn die Kranzform nicht ganz gleichmässig ausgefallen ist und man sie etwas ausgleichen muss. Den getrockneten Hortensienkranz können Sie in der Adventszeit mit Weiss, Gold oder Silber spritzen: Ganz oder auch nur mit einem Hauch von Farbe. Das sieht unglaublich effektvoll und edel aus!

Spätsommer-Träume

Frühlingsprinzessin
CHF 40.00 - CHF 100.00
Zarter Frühlingsgruss
CHF 55.00 - CHF 111.00
Bunter Tulpenstrauss
CHF 49.00 - CHF 99.00
Zarte Frühlingskomposition
CHF 40.00 - CHF 90.00
Blumenstrauss des Monats März
CHF 55.00 - CHF 95.00
Happy
CHF 68.00 - CHF 138.00
Mehr anzeigen

Weitere herbstliche Dekotipps