NEU: Fleurop-Saisonstrauss - ausschliesslich mit Schweizer Blumen
Hier erfahren Sie, wann der Saisonstrauss mit Schweizer Blumen erhältlich ist, wieso er nur mit einer Skizze abgebildet wird und was es mit dem Begriff Slow Flowers auf sich hat.



Überraschung: Ein Saisonstrauss mit lauter Schweizer Blumen!
Bislang bestanden Fleurop-Blumensträusse aus Blumen und Grün, die aus
der Schweiz UND dem Ausland stammten.
Die Partner entschieden also selbst, wie und wo sie sich eindeckten.
Beim neuen Saisonstrauss hingegen ist das anders. Denn es dürfen
ausschliesslich Blumen aus Schweizer Produktion verarbeitet werden.
Das Grün darf auch aus dem Ausland stammen, weil davon in der Schweiz
noch zu wenig angebaut wird.

Ein Saisonstrauss, bei dem Florist*innen ihre Kreativität ausleben können
Da nicht alle Produzenten die gleichen Blumen anbauen und
deshalb nicht alle Blumenbörsen dieselben Schweizer Blumen führen,
müssen sich Florist*innen dem Angebot in ihrer Region anpassen.
Deshalb schreibt ihnen Fleurop nicht vor, wie der Strauss auszusehen
hat. Florist*innen sind also frei in Gestaltung und Farbe. Das hat den
Vorteil, dass sie ihre eigene Kreativität voll einsetzen
können und Sie so ein einzigartiges Meisterwerk erhalten.

Saisonstrauss mit Flyer und Label
Damit Blumenempfänger*innen sofort sehen, was diesen Schweizer
Saisonstrauss so besonders macht, hat Fleurop ein Label kreiert.
Dieses wird nicht nur auf unserer Webseite kommuniziert, sondern
auch auf dem Flyer, der mit jedem Strauss mitgeliefert wird. Möchte
man mehr über den Saisonstrauss mit
Schweizer Blumen erfahren, scannt man einfach den QR-Code.



Slow Flowers - saisonal, regional und nachhaltig
Kennen Sie den Begriff «Slow Food»? Er steht für genussvolles,
bewusstes und regionales Essen. Der neue Strauss ist unser Beginn von
«Slow Flowers». Denn er steht für saisonal, regional und nachhaltig.
Für Blumen also, die die Natur gerade bereithält und die
von Produzent*innen auf dem kürzesten Weg in den Handel
gelangen. Haben Sie unseren Blumen-Jahreskalender schon studiert?
Falls nicht, sollten Sie ihn sich ansehen. Er geht auf die
Jahreszeiten ein und zeigt, wann die beliebtesten Blumen blühen,
was diese symbolisieren und wie man sie pflegt. Ein spannendes Thema.
Neugierig? Hier geht's zum Blumen-Jahreskalender.
Mehr über Schweizer Blumen by Fleurop
NEU: Fleurop-Saisonstrauss - ausschliesslich mit Schweizer Blumen
Hier erfahren Sie, wann der Saisonstrauss mit Schweizer Blumen erhältlich ist, wieso er nur mit einer Skizze abgebildet wird und was es mit dem Begriff Slow Flowers auf sich hat.
«High Noon» für Schweizer Blumen
Hier erfahren Sie, weshalb Fleurop den ersten Saisonstrauss mit Schweizer Blumen nur drei Monate lang anbietet, wo Florist*innen einkaufen und wie die Zukunft aussehen könnte.
Schweizer Blumen haben nur Vorteile - ökonomisch und ökologisch
Für Pascal Speck, Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Blumenbörse Schweiz, haben Schweizer Blumen nur Vorteile. Lesen Sie hier seine Begründung.
Bei Toujours Plüss sind Schweizer Blumen längst ein Renner
Geschäftsinhaberin Jeannette Plüss vom Fleurop-Partnergeschäft «Toujours Plüss» verkauft seit Jahrzehnten Schweizer Blumen. Sie ist von deren qualitativen Überlegenheit überzeugt.
Aus dem Leben einer Schweizer Blumenproduzentin
Wie und was produzieren Schweizer Blumenproduzent*innen? Wir haben uns mit Helen Mötteli vom Fleurop-Partnergeschäft «Bluemehuus Mötteli + Co.» aus Turbenthal unterhalten.