Fleurop & Dynoptic - gemeinsam für den Fachhandel

Fleurop & Dynoptic - gemeinsam für den Fachhandel

Wie schafft man es, Jugendlichen Lust auf einen Beruf zu machen und dadurch den Fachhandel zu stärken? Für die Antwort auf diese Frage beschritten Fleurop und Dynoptic völlig neue Wege.
Viele verbindende Parallelen
Die Kooperation mit Dynoptic ist nicht neu. Denn so ungleich die beiden Unternehmen auch scheinen: Sie eint vieles. Dynoptic steht für das Qualitätslabel führender Schweizer Optiker mit über 100 Partnern schweizweit. Fleurop hingegen ist der weltweit führende Blumenvermittler mit rund 350 Partnergeschäften in der Schweiz.

Das passt. Denn in beiden Fällen handelt es sich um ein starkes Händlernetz von hochwertigen Fachgeschäften, und beiden fehlt es an Nachwuchs. Das ist eine gute Ausgangsbasis, um für eine Berufslehre zu werben und der Öffentlichkeit die Wichtigkeit des Fachhandels vor Augen zu führen.
Bettina - die Optikerin
Bettina ist Augenoptikerin EFZ und arbeitet bei einem Optiker in Bassersdorf. Sie zeigt der Floristin Corinne ihren Aufgabenbereich und die Tätigkeiten eines typischen Arbeitstages. Kundentermine planen, Brillenfassungen anpassen und Brillengläser schleifen – dies sind nur einige Aufgaben, welche Floristin Corinne ausführen darf.

Obwohl die beiden Berufe nicht direkt miteinander verglichen werden können, gibt es doch Parallelen. Das Eingehen auf Kundenwünsche, die optimale Beratung und natürlich der Verkauf von Blumen bzw. Brillen.
Corinne - die Floristin
Am zweiten Tag unseres Jobtausches treffen sich die beiden Frauen im Blumengeschäft. Zusammen mit der gelernten Floristin Corinne, darf Bettina verschiedene Sträusse zusammenstellen, einpacken und für die persönliche Lieferung vorbereiten. Auch erhält sie einen Einblick in die Abläufe des Blumengeschäfts.


«Jobtausch» - das Kurzvideo
«Jobtausch» - das Video in voller Länge